Wichtige Informationen zum Permanent Make-up
FAQ
Was sind die Vorteile von Permanent Make-up?
Permanent Make-up sorgt für ein frisches Aussehen in jeder Lebenslage. Es spart Zeit, da tägliches Schminken entfällt, und bleibt auch beim Sport oder im Wasser verwischfrei. Besonders geeignet ist es für Menschen mit empfindlichen oder tränenden Augen. Zudem gibt es keine Lippenstiftabdrücke mehr an Gläsern oder Kleidung. Es betont auf natürliche Weise Ihre Vorzüge.
Was passiert, wenn ich das Permanent Make-up nicht auffrischen lasse?
Die Pigmentierung verblasst langsam mit der Zeit.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Dauer hängt von der Gesichtspartie ab, die pigmentiert wird. Eine Lippenpigmentierung dauert inklusive Vorzeichnen etwa 2 Stunden, Augenbrauen etwa 1,5 bis 2 Stunden. Eine Wimpernkranzverdichtung oder ein Lidstrich dauert rund 1 Stunde. Nachbehandlungen und Auffrischungen sind in der Regel kürzer.
Welches Material wird verwendet?
Es werden zertifizierte, medizinisch zugelassene Farben und Einwegnadeln verwendet, die strengen Kontrollen unterliegen.
Kann Permanent Make-up entfernt werden?
Ja, Permanent Make-up kann mit einem Laser oder speziellen Removern entfernt werden.
Allgemeines
Zu beachten
Nach der Behandlung ist das Permanent Make-up zunächst sehr intensiv. Die Haut kann gerötet und geschwollen sein. In der Heilungsphase bildet sich eine Kruste, die sorgfältig gepflegt werden muss und auf gar keinen Fall entfernt werden darf, da sie sich von selbst lösen wird. In der Regel verringert sich die Farbintensität nach der Abheilung um etwa 50%.
Permanent Make-up hat eine Haltbarkeit von mehreren Jahren. Dennoch können Pigmentverluste oder Farbveränderungen auftreten, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Alter der KundInnen, intensiver Sonneneinstrahlung, dem gewählten Farbton und der Pigmentqualität sowie unzureichender Pflege während der Heilungsphase.
Hygiene
Sauberkeit und Hygiene haben bei mir höchste Priorität.
Ich verwende unter Anderem:
- Steril verpackte Einwegnadeln
- Einweghandschuhe
- Einwegbecher
- Alle verwendeten Farben entsprechen der REACH-Verordnung.
- Alle Oberflächen, Geräteteile, der Behandlungsstuhl etc. werden vor der Behandlung mit einem hochwirksamen Flächendesinfektionsmittel desinfiziert
Die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Ausübungsrichtlinien wird einmal jährlich von einem staatlich anerkannten Hygieneinstitut überprüft. Das entsprechende Zertifikat liegt zur Einsicht bereit.
Pflegehinweise

Vor dem Termin
- Trockene Lippen sollten einige Tage vor der Behandlung gut gepflegt werden.
- Essen und trinken Sie vor der Behandlung ausreichend, bitte verzichten Sie aber auf Koffein.
- Vermeiden Sie 24h vor der Behandlung Alkohol und blutverdünnenden Medikamente wie z.B. Aspirin.
- Verzichten Sie an der zu pigmentierenden Stelle auf Cremes, Make-up oder Pflegeprodukte.
- Verzichten Sie auf intensive Peelings oder Gesichtsbehandlungen wie z.B. Microneedling, Botox, Fruchtsäurepeelings o.Ä.
- Achten Sie darauf, dass Sie keinen Sonnenbrand haben.
- Planen Sie ausreichend Zeit ein!
- Bei einer Lippenunterspritzung gilt folgendes zu beachten: Zwischen dem Lippen-PMU und der letzten Unterspritzung sollten mindestens 8 Wochen liegen. Eine Unterspritzung ist erst nach vollständiger Abheilung der kompletten Pigmentierung inklusive aller Nachbehandlungen möglich.
- Bei einem Lidstrich-PMU entfernen Sie bitte bestehende Lash-Extensions eine Woche vor der Behandlung.
- Falls Sie an Allergien leiden, biete ich an, das PMU vorab an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle zu testen.
- In der Schwangerschaft und Stillzeit ist keine PMU-Behandlung möglich.
- Wenn Sie zu Fieberblasen neigen, halten Sie bei einer Lippenpigmentierung vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache, ob eine Prophylaxe vor der Behandlung sinnvoll wäre.
- Ich ersuche Sie, am Tag der Behandlung ohne Make-up zu erscheinen.
- Falls Sie sich gesundheitlich nicht fit fühlen oder einen Infekt haben, informieren Sie mich bitte telefonisch.
Nach dem Termin
Um ein schönes Ergebnis sicherzustellen, ist das Pflegen nach der Behandlung unbedingt erforderlich! Absolut Tabu ist das Kratzen an der frischen Pigmentierung! Schwellung, Rötung und Juckreiz nach der Behandlung sind normal.
In den ersten 5 Tagen nach der Behandlung:
- Reinigen Sie die pigmentierte Stelle sanft mit sauberen, mit Desinfektionsspray (Octenisept) getränkten Wattepads.
- Tragen Sie mehrmals täglich mit sauberen Wattestäbchen Pflegecreme (Bienenwachsbalsam) auf die Lippen bzw. Augenbrauen auf. Verwenden Sie keinesfalls Ihre Finger!
- Verzichten Sie auf Make-up, Kosmetika, Selbstbräuner etc.
- Bei Lippenpigmentierung:
- Nicht küssen
- Trinken Sie mit einem Strohhalm
- Zahnarzttermine vermeiden
In den ersten 10 Tagen nach der Behandlung vermeiden Sie bitte:
- Intensive Sonne
- Solarium
- Sauna
- Vollbad
- Schwimmen
- Kosmetikbehandlungen
Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis um 50% heller werden kann, was normal ist. Im Zuge der Zweitbehandlung wird der Farbton angeglichen.
Um das Ergebnis von Braue und Lippe ideal zu schützen, sollte Sonnenschutz mit Faktor 50+ verwendet werden.
Kontraindikationen
Wenn Sie zu Fieberblasen neigen, halten Sie insbesondere bei einer Lippenpigmentierung vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache, ob eine Prophylaxe vor der Behandlung sinnvoll wäre.
Bitte beachten Sie, dass eine Permanent-Make-up-Behandlung nur erfolgen kann, wenn KEINE der folgenden Kontraindikationen vorliegen:
- Hämophilie
- Diabetes
- Hepatitiden
- HIV
- Hautkrankheiten
- Ekzeme
- Bestimmte Allergien
- Immundefiziterkrankung
- Immunsuppression
- Autoimmunerkrankung
- Blutverdünnungstherapie
- Geschlechtskrankheit
- Fieberhafter Infekt
- Minderjährigkeit
Farbinformationen
Seit dem 04.01.2022 gelten in Österreich und der gesamten EU neue und strengere Vorschriften. Bei Permanent Make-up und Tätowierungen ist die Qualität und Sicherheit der verwendeten Farben von größter Bedeutung. Meine Farben entsprechen der EU-REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals), die am 04.01.2022 in Kraft getreten ist und strenge Anforderungen an die Inhaltsstoffe stellt. Diese Verordnung wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass in der EU verwendete chemische Substanzen, einschließlich Pigmente für Permanent Make-up und Tattoos, sicher für Mensch und Umwelt sind.
Ich verwende ausschließlich hochwertige Farben, die gemäß den neuesten gesetzlichen Standards zugelassen sind. Die Produkte werden regelmäßig getestet und kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie sich für den Einsatz auf der Haut eignen, den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und frei von schädlichen Substanzen sind.